Home Events Essen und Trinken Vortrag Vom Leben der Honig-Bienen
Honigbiene

Vom Leben der Honig-Bienen

Imkern im Russeer-Bienengarten

Bienen haben die Menschen schon immer fasziniert und das nicht nur wegen ihren Honigs. Schon Aristoteles hat sich die Frage gestellt, wie die Bienen exakt sechseckige Waben bauen können.

Das Zusammenleben von bis zu 80.000 Honig-Bienen in einem Bienen-Volk wird anhand von Fotos und Videos im Jahresverlauf gezeigt.

Hierbei werden u.a. folgende Themen behandelt:

Wo und wie „wohnen“ die Bienen?
Wie funktioniert die Arbeitsteilung und Kommunikation in einem Bienenvolk?
Wie orientieren sich Bienen in der freien Natur und wie finden sie wieder zurück in den Bienenstock?
Was sammeln Bienen und wie entsteht eigentlich flüssiger und cremiger Honig?
Wie vermehren sich Bienenvölker? – Vom „Schwärmen“ der Bienen.
Was machen Bienen im Winter, wenn dicker Schnee liegt?
Kann es eine bienengerechte Imkerei geben?

Eberhard Schmidt-Elsaeßer aus Kiel – Russee hat seit 5 Jahren Bienenvölker.

Eintritt 6,- € / Mitglieder 4,- €
Vor und nach dem Vortrag sind Speisen und Getränke in der Hofstube erhältlich.

Anmeldungen erbeten unter veranstaltungen@kvrw.org oder Tel.: 04340 7809112

Tags:,

Datum

29. Jun. 2023
Expired!

Uhrzeit

19:00 - 20:30

Veranstaltungsort

Hoftsube Gut Blockshagen
Blockshagener Weg 18, 24247 Mielkendorf
Website
http://www.gutblockshagen.de

Veranstalter

Kulturverein Region Westensee
Phone
0 43 40 - 78 09 112
E-Mail
info@kvrw.org
Website
https://kulturregion-westensee.de