Willkommen im Blog
Nein, man muss sicherlich keinem mehr erklären, wie sehr SARS-Cov-2 unser aller Leben, unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben disruptiert hat. Auch unser Kulturverein bleib davon selbstverständlich nicht verschont, zumal uns die Corona-Krise direkt im Gründungsprozess erwischt hat. Alle Prozessschritte in so einer Gründung haben sich dadurch erheblich verkompliziert und verlangsamt. Das Team, das durch die Gründungsversammlung zusammengewählt wurde, hatte in der Phase, in der man als Verein mit der aktiven Gestaltung beginnen konnte, lange keine Chance sich persönlich kennenzulernen. Und auch als der erste „Lockdown“ vorbei war, waren die Unsicherheiten ob der sich ständig verändernden Bestimmungen groß. Was war wann und wie lange erlaubt? Was konnten wir Neulinge ohne wirtschaftliche Reserven mit Sicherheit planen?
Ich bin durchaus stolz darauf, dass wir unter diesen Startbedingungen zwei Veranstaltungen vom Kulturverein, das Apfelfest und die Krimischeune, durchführen konnten. Die letzte Veranstaltung übrigens nur eine halbe Woche vor dem neuerlichen Lockdown, der — wenn er auch gerne Lockdown light genannt wird — die gesamte Kulturszene aufs Neue lahmgelegt hat.
Man kann eigentlich realistisch nicht davon ausgehen, dass sich an diesem Zustand vor dem Frühjahr etwas signifikant ändert — zumindest, was ein Zusammenkommen vieler fremder Menschen unter einem Dach beinhaltet. Und selbst wenn es kurzfristige Erleichterungen geben sollte, wird die Situation sicher so fluide bleiben, dass keine verlässlichen Planungen möglich sind.
Das soll natürlich nicht heißen, dass wir untätig die Hände in den Schoß legen — im Gegenteil. Wir haben einige Pläne für das Jahr 2021, die wir auch in der jetzigen Zeit regelkonform im Videochat miteinander besprechen. Manche Ideen setzen natürlich auf die Hoffnung einer Entspannung in den warmen Monaten, aber andere sind so gefasst, dass sie sich unabhängig vom Infektionsgeschehen umsetzen lassen, denn gerade auch in diesen Zeiten brauchen wir eine Belebung des Kulturgeschehens hier in der Region.
Eines dieser dafür gedachten Mosaiksteine wird der Blog hier auf der Seite sein, auf dem wir unter anderem Künstler:innen aus dieser Region vorstellen oder auf kulturelle Nachrichten aus der Region verweisen werden. Wir freuen uns auch jederzeit auf Beiträge von Euch, wenn es um kulturelle Themen für / aus der Region geht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!