Erneut war der Kulturverein Region Westensee zu Gast in der Remise des Guts Blockshagen.
Mittelpunkt des lauschigen Spätsommerabends war der Kieler Filmemacher, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Michael Söth. Musikalisch wurde er begleitet von John Barron (Gitarre und Gesang) und Thilo Mandelkow (Ukulele und Gesang).
Michael Söth gab einen umfangreichen Einblick in seinen Werdegang, schon als Knirps war er erfolgreich mit der Filmkamera unterwegs. Nach einer vorherigen grundsoliden Ausbildung als Steuerfachgehilfe ging er seinen Weg als Filmemacher.
Auf Gut Blockshagen wechselten sich Filmausschnitte ab mit heiteren Anekdoten aus einem bewegten Filmemacherleben (nicht heiter aber prägend die Zeit als Kameramann im Kosovokrieg) und mit Musik von und mit John Barron und Thilo Mandelkow.
Michael Söth berichtet von seinem ersten großen Film, Deich-Elvis, der mit Minibudget und ganz viel Herzblut bei uns in Schleswig-Holstein entstand. Eigentlich als Spaß-Projekt geplant, hatte der Film lokal großen Erfolg. Dem ganz großen Durchbruch standen leider rechtliche Probleme wegen des Namens (Elvis) im Weg…
Einige Jahre später folgte mit „Deichking“ wieder eine Low Budget Produktion. Es wurde am Elbdeich gedreht, viele Dorfbewohner und Freunde unterstützen mit allem, was nötig war. Prominente wie Bela B., Lotto King Karl oder Fettes Brot kamen von sich aus auf Michael Söth zu und boten ihre Mitarbeit an, weil sie das Projekt so cool fanden.
Es folgten Ausschnitte aus der Serie „Deichbullen“ und zum Abschluss die „Homestory“, die der NDR in der Reihe „Nordstory“ bei Michael Söth gedreht hat.
Die Gäste erlebten einen sehr unterhaltsamen Abend und einen tollen Einblick in die Welt der Filmproduktion. Mit einem Appell an die Zuschauer, junge Filmemacher zu unterstützen, verabschiedete sich Michael Söth in die mittlerweile sternenfunkelnde Nacht!