Hellriegels Junior präsentiert: Der grüne Blitz; eine Papiertheateraufführung nach dem Buch von Jules Verne;
für Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren; live gesprochen, live Musik, Kulissen und Figuren selbst gestaltet.
… Wer diesen Blitz zu Gesicht bekommt, wird in der Liebe nie wieder irren… Schottland, August 1882: Als Miss Helena Campbell in der Zeitung von einem außergewöhnlichen physikalischen Phänomen liest, gibt es kein Halten mehr: Helena und ihre zwei Onkel machen sich auf eine Reise durch Schottlands Wildnis, um den legendären grünen Blitz mit eigenen Augen zu sehen. Nicht nur, dass ihnen dabei das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht, Helena muss auch noch ihren besserwisserischen Verehrer loswerden! Nach einer wilden Tour entlang der Küste endet das Abenteuer endlich an der westlichsten Spitze Schottlands, aber anders als erwartet!
Dauer ca. 50 min.
Nach dem Roman von Jules Verne
Uraufführung: September 2025 in Preetz
Hellriegels Junior – die Bühne
Als Großvater Heinz Holland Anfang der achtziger Jahre eine Ausstellung über historisches Papiertheater besuchte, entdeckte er, dass einige Vordrucke aus der Papierfabrik seines Urgroßvaters Carl Hellriegel stammten. Begeistert von dieser Verbindung gründete er eine eigene Papiertheaterbühne. Als Schauspieler und Radiosprecher nutzte er seine Stimme, malte alle Figuren und Kulissen selbst und baute die Bühne mit seinem Sohn Felix. Den Namen Hellriegels Nachfahren wählte er in Erinnerung an seinen Vorfahren. Mit seiner Frau Gerlinde trat er regelmäßig beim Papiertheaterfestival in Preetz auf und prägte die Szene über viele Jahre. Bis zu seinem Tod 2001 zeigte er jährlich eine neue Ballade. Danach ruhte die Familientradition zunächst.
2010 griff Gerlinde die Idee mit ihrem achtjährigen Enkel Willem wieder auf. Ihr erstes Stück „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ begeisterte das Publikum, und die beiden wurden in Preetz unter dem Namen Hellriegels Junior eingeladen – eine Anspielung auf Heinz Hollands Bühne. In den folgenden Jahren inszenierten Großmutter und Enkel jedes Jahr ein neues Märchen, bis Gerlinde aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste.
Willem fand in seiner Mutter Frede, einer Grafikdesignerin, eine neue Partnerin. Gemeinsam entwickelten sie neue Stücke, während Gerlinde als Erzählerin blieb. 2018 kam Willems Schwester Jule als Musikerin hinzu. Heute spielt das Trio – Frede, Willem und Jule – gemeinsam als Hellriegels Junior und führt die Familientradition fort.
Nur 20 Plätze je Aufführung. 1. Aufführung um 16:30 Uhr, 2. Aufführung 19:00 Uhr
Tickets demnächst erhältlich.