Veranstaltungen

Mittwoch, 26.11.2025

„Ich will wirken in dieser Zeit“

Jan Kollwitz liest aus den Tagebüchern seiner Urgroßmutter Käthe Kollwitz

Gemeinsam mit der Gemeindebücherei Kronshagen veranstaltet der Kultur Kreis Kronshagen e.V. eine Lesung mit Jan Kollwitz dem Urenkel von Käthe Kollwitz.

Jan Kollwitz liest aus den Tagebüchern seiner Urgroßmutter

Urenkel Jan Kollwitz ist Künstler ohne seine Urgroßmutter Käthe Kollwitz kopieren zu wollen. Er formt, brennt Ton nach Japanischen Vorbild. Die Japanische Keramik aus dem Anagama-Ofen ist seine Kunst – in Cismar ist seine Werkstatt. Mit seiner Urgroßmutter fühlt Kollwitz sich stark und innig verbunden. In der Literatur versucht er immer wieder ihr zu begegnen, ihr nahe zu kommen. Mit der Beschäftigung der Tagebücher, die Käthe Kollwitz von 1908 bis 1943 verfasste, findet der Keramik-Künstler immer wieder die Nähe zu seiner Urgroßmutter.

Käthe Kollwitz. Das Leben 1867-1945

Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen basieren, entwickelte Kollwitz einen eigenständigen, Einflüsse von Expressionismus und Realismus integrierenden Kunststil.

Käthe Kollwitz. Die Tagebücher 1908-1943

Käthe Kollwitz war eine herausragende Künstlerin ihres Jahrhunderts, sie war eine aufmerksame und engagierte Zeugin in einer wechselvollen Zeit, in der sie künstlerisch wirkte. Fünfunddreißig Lebensjahre, die sie in ihren Tagebüchern dokumentiert, kann der Leser hautnah miterleben, welche Ereignisse in drei deutschen Reichsformen und in zwei Weltkriegen sie berührte. Käthe Kollwitz erzählt von ihren Ängsten einer Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Spannend ist die Beschreibung von wechselhafter politischer Biographie dieser außergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz.

Käthe Kollwitz wird durch Jan Kollwitz „lebendig“

Die andere unbekanntere Seite der schreibenden Künstlerin stellt ihr Urenkel, Jan Kollwitz am 26. November 2025, in der Gemeindebücherei Kronshagen um 19.00 Uhr vor. Seine Lesung aus den Tagebüchern gibt Einblicke in das Wirken einer außergewöhnlichen Künstlerin frei.

Der Kultur Kreis Kronshagen und die Gemeindebücherei Kronshagen laden zu dieser besonderen Lesung in die Bücherei, Kopperpahler Allee 63, ein.

Mittwoch, 26.11.2025
19:00 Uhr
Eintritt: 5,- €
Gemeindebücherei Kronshagen
Veranstalter:
Kultur Kreis Kronshagen e.V.