Vortrag von Uwe Steinhoff in der Galerie Achterwehr
Die Galerie Achterwehr war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Uwe Steinhoff das Publikum auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals mitnahm. Unter dem Titel „Vom Eiderkanal zum Nord-Ostsee-Kanal – Auswirkungen auf unsere Region“ erzählte er spannend und anschaulich vom Bau dieser einzigartigen Wasserstraße und deren Bedeutung für die umliegenden Dörfer.
Mit zahlreichen, teils noch nie gezeigten historischen Fotos und Abbildungen führte Steinhoff eindrucksvoll durch die Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Wasserstraße. Beginnend mit dem Eiderkanal (1777–1784) und seinen beiden Vorgängern – dem Stechnitzkanal und dem Beste-Kanal – erläuterte er anschaulich, wie diese frühen Bauwerke den Weg für den späteren Nord-Ostsee-Kanal bereiteten. Faszinierende Aufnahmen zeigten die gewaltigen Erdbewegungen, den Einsatz moderner Bautechnik jener Zeit wie Eimerkettenbagger und Lorenbahnen und den enormen Einfluss, den der Kanalbau auf die Dörfer rund um Achterwehr hatte.
Mit großem Interesse verfolgte das Publikum, wie durch die Anbindung an den Kanal neue wirtschaftliche Perspektiven entstanden und sich die Landschaft nachhaltig veränderte. Uwe Steinhoff gelang es, technische Details, historische Zusammenhänge und regionale Bezüge lebendig miteinander zu verbinden – ein überaus informativer und kurzweiliger Abend, der Lust auf weitere Vorträge machte.

