Popup-Galerie in der Hofstube — ein neuer Ausstellungsort
Endlich gibt es eine weitere Galerie-Möglichkeit in der Region Westensee: Die Popup-Galerie in der Hofstube Gut Blockshagen, die wir Euch hier vorstellen wollen.
Endlich gibt es eine weitere Galerie-Möglichkeit in der Region Westensee: Die Popup-Galerie in der Hofstube Gut Blockshagen, die wir Euch hier vorstellen wollen.
Über die kommende Fotoausstellung des Fotokollektivs „Fotografie im Norden“, die der Kulturverein in der Popup Galerie der Hofstube Gut Blockshagen co-präsentiert.
Unser vielfältiges Kulturprogramm liegt erstmals in gedruckter Form vor.
Tipps und Tricks vom Studio Kreativkommune Podcast, wie man selbst Bildbände erstellen und Vermarkten kann – sei es im Eigenverlag, via Kickstarter-Kampagne, als Book on Demand oder im Verlag.
Eine Podcast-Folge mit Tipps und Tricks zum Generieren kreativer Ideen – nicht nur für Fotograf:innen!
Bilder wollen gedruckt sein — zum Beispiel in Fotobildbänden, aus denen man teilweise mehr lernen kann als aus manchen Lehrbüchern. Ich stelle hier fünf meiner Lieblingsbücher vor.
Der Fotograf Erik Schlicksbier bietet Kindern an, sich fotografieren zu lassen. Es ist ein shooting für die Kinder, also ohne Lächelzwang. Es geht darum, dass den Kids die Bilder gefallen und sie Spaß am Shooting haben. Aber auch für die Eltern wird gesorgt: sie können während der Wartezeit Adventskränze binden oder Kaffee und Kuchen in der Hofstube genießen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es ein vorgefertigtes Setting in dem man entweder stehend oder mit dem Sessel interagierend fotografiert werden kann. Dafür gibt es das Shooting und ein Bild in Farbe oder s/w in digitaler Form zum einmaligen Weihnachts-Spezialpreis von nur 29,90€. Auf Wunsch kann man das Bild natürlich auch in gedruckter Form bekommen. Das digitale Bild gibt es innerhalb von einer Woche, die gedruckten Bilder innerhalb von zwei Wochen.
Die drei Gründer:innen des Fotokollektivs „Fotografie im Norden“, Jona Rothert, Erik Schlicksbier und Marlena Wels, wollen in regelmäßigen Ausstellungen ihre Vision von fotografischer Gebrauchskunst zeigen.
In der Fotografie gäbe es zumeist die klassische handwerkliche Fotografie und die künstlerische Fotografie in den Galerien. Die drei Fotograf:innen sind der Meinung, dass die stärksten Fotografien dann entstehen, wenn beide Seiten zusammen kommen: Zu einer kunsthandwerklichen Fotografie.
Auch wenn sie mit ihren Bildern auf dem Boden bleiben wollen, stehen sie für eine Fotografie mit künstlerischem Anspruch, Visionen und Konzepten.
Die Ausstellungen werden immer unter einem gemeinsam bestimmten Motto stehen, wobei jede:r Fotograf:in dazu eine eigene Bildserie fertigt. Den Auftakt macht dieses Jahr das Thema „Attitüde“.
Online findet man die Drei gemeinsam vertreten unter www.fotografieimnorden.de
Zu der Ausstellung sind auch Drucke, Postkarten und selbstverständlich der Ausstellungsband käuflich zu erwerben und man kann sich vor Ort auf Sofortbild fotografieren lassen. Eintritt ist selbstverständlich frei.
Die Künstler:innen sind anwesend:
Mi-Fr 10-15:30: Erik Schlicksbier
Mi-Fr 15:30-19: Marlena Wels
Sa&S0: Jona Rothert
Öffnungszeiten mit Café-Betrieb: So 10-17
Öffnungszeiten ohne Café-Betrieb: Mi-Sa 10-19 (am 11. und 12.5. nur bis 15:30)
Vernissage am 30.04. um 18:00 mit Anwesenheit von Jona Rothert und Marlena Wels – vorher ab 10:00 schon Soft-Opening.
Entwicklungsräume Achterwehr, Dorfstr. 19, 24239 Achterwehr
Hoftsube Gut Blockshagen, Blockshagener Weg 18, 24247 Mielkendorf
Sportplatz Achterwehr, Inspektor-Weimar-Weg, 24239 Achterwehr, Sportplatz Achterwehr, Inspektor-Weimar-Weg, 24239 Achterwehr
Gut Deutsch-Nienhof, Gut Deutsch-Nienhof, 24259 Westensee
Hoftsube Gut Blockshagen, Blockshagener Weg 18, 24247 Mielkendorf
Du möchtest rechtzeitig über unsere Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus dem Kulturverein informiert werden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: