Beiträge

Klappstuhl-Comedy

Ein gelungener Abend, das 3. Klappstuhl-Comedy-Event in Achterwehr. Es war eine besondere Premiere, denn Bauchredner Jörg Jará hatte sein Theaterprogramm noch nie in seinem Wohnort gezeigt.

Kulturprogramm 2022

Das Kulturprogramm 2022 ist da!

Unser vielfältiges Kulturprogramm liegt erstmals in gedruckter Form vor.

Veranstaltungen

Am Meer!

Der MADRIGAL CHOR KIEL singt Lieder über das Meer.

Leitung: Friederike Woebcken
Truhenorgel: Susanne Paulsen

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

Bauchredner Jörg Jara

Klappstuhl-Comedy mit Jörg Jará

3. OpenAir in Achterwehr dieses Mal mit „Puppen-Therapie“

Auch Puppen haben Probleme: Herr Jensen verzweifelt am Alltag, Olga vermisst den Elektriker und Herr Niemand hat so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos auch andere zu Wort kommen: Psychologie-Professor Karl-Friedrich Jensen gibt praktische Tipps, Ex-Knacki Lutz-Maria punktet mit einer Entspannungsübung und Telefonseelsorgerin Hilde Sommer macht ein Paar aus dem Publikum wieder glücklich.

Bauchredner Jörg Jará macht in seinem Theaterprogramm aus der Puppen- eine Gruppen-Therapie, bei der sich die Zuschauer bestens amüsieren. Lachen ist eben die beste Medizin.

Musikalisches Vorprogramm ab 19 Uhr mit Singer / Songwriterin Lucie Glang

Klappstuhlkonzert: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Klappstuhl mit.

Tickets können Sie ab sofort hier buchen: Tickets

Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt von der VR-Bank Schleswig-Mittelholstein eG.

Logo VR-Bank

Tanz in den Mai

mit THE BEAT GOES ON im historischen Kuhstall Gut Bossee

Ende der sechziger und in den siebziger Jahren wur- den sie vom Rockvirus infiziert, spielten in Bands und wurden Teil der lokalen Musikszene. Dann erlernten sie Berufe oder wanderten aus, wurden bürger- lich oder erstmal rebellisch, besetzten Häuser oder machten E-Musik, gründeten Familien oder Firmen und wurden dann letztendlich doch alle sesshaft. Dann haben die vielbeschäftigten Männer erneut ihre Instrumente ausgepackt. Denn das Rockvirus bleibt – ein Leben lang.

Ihr Programm „Sounds of the Heroes“ besteht nicht nur aus den großen Hits der Roaring Sixties, sondern die Männer in den besten Jahren sind von der Musik der folgenden Jahrzehnte ebenso infiziert und brin- gen sie authentisch auf die Bühne. Manchmal nah am Original, teilweise in eigenen Versionen, aber immer rockig und mit Druck und Drive.

Stones & Beatles, Cream & Queen, Fleetwood Mac, Dire Straits, Santana, U2, Doobie Brothers, David Bowie, Small Faces, Midnight Oil, Police, Bruce Springsteen, Billy Idol, Achim Reichel, The Who und auch Eros Ramazotti sind nur einige der Helden, nach deren Musik sich prima tanzen und träumen lässt.

Einlass ab 20 Uhr, Musik ab 21 Uhr bis weit nach Mitternacht.

Eintritt Vorverkauf 12,- € bei Gut Bossee Tel.: 04305 991993,
Joe`s Gagare Kiel, Tankstelle Achterwehr, TS Hoffmüller Westensee und für 15,- € an der Abendkasse.

Neujahrskonzert

Karoline Günst Gesang und Mitglieder d. Philharmonischen Orchesters Kiel spielen Werke von
J. Strauß, F. Kreisler, D. Schostakowitsch u.a.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Plakat Das Ungemach

Das Ungemach

Gedichte und Balladen in klanglichen Gewändern von Folk bis Rock

Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert, so kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, C. F. Meyer, Rilke, W. Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern.

Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.
Es wird gelebt, geliebt, gestorben. Von allem reichlich. So wie das Leben eben spielt.
Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend.

Reichhaltig instrumentiert und liebevoll arrangiert erwachen die Texte – vielleicht nicht nur für einen Abend – zu neuem Leben. Erstaunlich, wie aktuell so manches Gedicht auch heute noch, beziehungsweise wieder, ist!
Mit seiner CD „Mein Herz“ im Gepäck begeisterte Das Ungemach im Sommer dieses Jahres u.a. mit gleich  zwei Konzerten auf dem renommierten Musikfestival in Rudolstadt das Publikum, was auch das MDR Thüringen – Journal in seinem Fernsehbericht über das Festival dokumentierte.

Mehr Infos unter: dasungemach.de

CD: Mein Herz – Veröffentlichung August 2021
CD: Helge Keipert – Der Werwolf – 2017

Das Ungemach sind:

  • Helge Keipert (Gesang, A-Gitarre, Querflöte, Mundharmonika, Saxophon, Kazoo), 
  • André Bode (A- und E-Gitarren, Mandoline, Gesang), 
  • Sigi Lau (Gesang, Geige), 
  • Joachim Carlsen (E-Bässe, Gesang) und 
  • Michael Dzworniarek (Schlagzeug-, Gesang).

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bitte melden Sie sich aber unter 04340 7809112 an, damit Sie einen Platz bekommen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch

Logo Kulturstiftung

Kinoscheune & Konzert

Der Kulturverein Region Westensee e.V. und die Hofstube Gut Blockshagen bieten Euch eine gelungene Mischung aus Musik- und Kinoerleben.

Der Sound von CoeurBalla mit ihren weltoffenen Liedern aus Balkanrythmen, Gipsymusik und Finnland-Feeling passt gut zu dem 90minütigen Dokumentarfilm „Wie geht Bokel“ der Filmemacherin Elsabe Gläßel, die selbst lange in Mielkendorf gelebt hat.

Bokel ist ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein mit vielen Zirkuswagenbewohnern, Wandergesellen, menschlicher Vielfalt und ganz viel Engagement für Natur. Dort wird Toleranz und Akzeptanz gelebt.

Dieser Film und das Konzert werden Euch in der offenen Scheune auf Gut Blockshagen präsentiert. Selbstverständlich sorgt die Hofstube auch für das leibliche Wohl.

 

Programm

18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr Film „Wie geht Bokel“
21.00 Uhr Konzert CoeurBalla

 

Trailer

Kurztrailer bei YouTube

 

Tickets

15€ (normal) // 12€ (Vereinsmitglieder)

Tickets gebührenfrei über unser Kulturtelefon 04340-7809112  (Anrufbeantworter) und an der Abendkasse.

„Sing mit“ in der Scheune • ausverkauft!

Zusammen singen bringt Freude, ganz unabhängig von Talent und Können.  Daher wollen wir mit unserem „JeKaMiSi“, dem Mitsing-Event des Kulturvereins, die historische Scheune auf Gut Emkendorf mit unseren Stimmen füllen. Unter der Leitung von Michael Hintz, erfahrener Chorleiter der Klangfelder und Bandleader, werden Pop-Klassiker, Hits und Evergreens aus fünf Jahrzehnten auf die Bühne gebracht. Texthänger wird es nicht geben: Die Liedtexte werden auf eine große Leinwand projiziert.

Eine lange Reihe bekannter Musikgrößen ist bereits in der großen Emkendorfer Scheune im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestival oder anderer Events aufgetreten. Wer kann schon von sich behaupten, an dem Ort, an dem Leonard Bernstein dirigiert hat, öffentlich gesungen zu haben?

Bitte beachten: Teilbestuhlung, Klappstuhl kann mitgebracht werden. Einlass ab 16:30.

Die Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Duo Fondamento

Das Duo Fondamento ist am 13.11.21 in der Hofstube Gut Blockshagen

Der Eintritt ist frei!

Ab 16 Uhr Kinderprogramm:

IHR BLÄTTER, WOLLT IHR TANZEN?
(Nicht nur) Herbst-Gedichte und (nicht nur) Laterne-Lieder

Ein Fondamentales Programm für (nicht nur) kleine Leute zum Klatschen und Mitmachen.

Ab 19 Uhr für Erwachsene:

PAARUNGEN

Das Duo Fondamento paart in diesem Programm Musik mit Text – Frau mit Mann – Bass mit Cello – Liebe mit Leidenschaft …