Neujahrskonzert
Karoline Günst Gesang und Mitglieder d. Philharmonischen Orchesters Kiel spielen Werke von
J. Strauß, F. Kreisler, D. Schostakowitsch u.a.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Karoline Günst Gesang und Mitglieder d. Philharmonischen Orchesters Kiel spielen Werke von
J. Strauß, F. Kreisler, D. Schostakowitsch u.a.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Fünf Bläser des Philharmonischen Orchesters Kiel spielen Werke von Franz Danzi, Paul Hindemith, Giulio Briccialdi und Arnold Malcolm.
Es spielen:
Tomo Jäckle Querflöte, Matthieu Gonon-Yamanaka Oboe, Ishay Lantner Klarinette, Alison Balls Horn,
Riklef Döhl Fagott.
EINTRITT FREI. Um Spende wird gebeten.
Musik von Ulrike Both und Dietmar Bartussek mit Texten von Fritz Bremer
Die Kompositionen von Dietmar Bartussek und Ulrike Both verbinden sich mit den Texten von Fritz Bremer zu einem hörbaren Bild. Poetisch, zart oder wild, ironisch, verquast oder geradeaus, albern und ernst, getragen und schräg, lakonisch – so gehen die Drei in Text und Musik mit ihrem Blick auf die Welt um. Bekanntes erscheint für einen Augenblick unbekannt. Unbekanntes kommt seltsam nah. Wort und Ton, Sprache und Musik machen nachdenklich und zugleich Spaß.
Ulrike Both, Jg. 1969, Apothekerin, geboren in Nordfriesland, verwurzelt im Norden, Mutter zweier Söhne, begeistert sich für den Umgang mit Menschen, Natur und Musik.
Dietmar Bartussek, Jg. 1951, Augenoptiker, Mess- und Regelmechaniker, Mitarbeiter in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, 1985 – Umzug vom Ruhrgebiet in den Norden und seither – selbständiger Musiker und Figurenspieler.
Fritz Bremer, Jg. 1954, Sonderschullehrer, Diplompädagoge, Vater und Autor, langjährige Mitarbeit in heilpädagogischen und psychiatrischen Einrichtungen, jüngste Veröffentlichungen „In allen Lüften hallt es wie Geschrei – Jakob van Hoddis, Fragmente einer Biographie“, 2021, PalmArtPress Verlag Berlin, „das Ungewisse ist konkret – Gedichte und andere Texte“, 2022, PalmArtPress Verlag.
Seit Anfang November liegt nun auch die CD vom „Trio Wort und Ton“ vor: „gelockert ist schon der Gedanke – eine Klangcollage“.
Tickets für 10,- € (Mitglieder 8,- €) evt. zuzügl.Gebühren gibt es hier oder unter Tel.: 04340 7809112.
Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert, so kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, C. F. Meyer, Rilke, W. Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern.
Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand.
Es wird gelebt, geliebt, gestorben. Von allem reichlich. So wie das Leben eben spielt.
Den Inhalten und Textrhythmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend.
Reichhaltig instrumentiert und liebevoll arrangiert erwachen die Texte – vielleicht nicht nur für einen Abend – zu neuem Leben. Erstaunlich, wie aktuell so manches Gedicht auch heute noch, beziehungsweise wieder, ist!
Mit seiner CD „Mein Herz“ im Gepäck begeisterte Das Ungemach im Sommer dieses Jahres u.a. mit gleich zwei Konzerten auf dem renommierten Musikfestival in Rudolstadt das Publikum, was auch das MDR Thüringen – Journal in seinem Fernsehbericht über das Festival dokumentierte.
Mehr Infos unter: dasungemach.de
CD: Mein Herz – Veröffentlichung August 2021
CD: Helge Keipert – Der Werwolf – 2017
Das Ungemach sind:
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bitte melden Sie sich aber unter 04340 7809112 an, damit Sie einen Platz bekommen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch
Der Kulturverein Region Westensee e.V. und die Hofstube Gut Blockshagen bieten Euch eine gelungene Mischung aus Musik- und Kinoerleben.
Der Sound von CoeurBalla mit ihren weltoffenen Liedern aus Balkanrythmen, Gipsymusik und Finnland-Feeling passt gut zu dem 90minütigen Dokumentarfilm „Wie geht Bokel“ der Filmemacherin Elsabe Gläßel, die selbst lange in Mielkendorf gelebt hat.
Bokel ist ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein mit vielen Zirkuswagenbewohnern, Wandergesellen, menschlicher Vielfalt und ganz viel Engagement für Natur. Dort wird Toleranz und Akzeptanz gelebt.
Dieser Film und das Konzert werden Euch in der offenen Scheune auf Gut Blockshagen präsentiert. Selbstverständlich sorgt die Hofstube auch für das leibliche Wohl.
18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr Film „Wie geht Bokel“
21.00 Uhr Konzert CoeurBalla
15€ (normal) // 12€ (Vereinsmitglieder)
Tickets gebührenfrei über unser Kulturtelefon 04340-7809112 (Anrufbeantworter) und an der Abendkasse.
Das solistisch besetzte Blockflötenensemble präsentiert ein vielfältiges Programm u.a. mit Werken von A. Vivaldi, T. Lewis, M. Maute und vielen mehr.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Galerie für aktuelle Kunst, Inspektor-Weimar-Weg 19, 24239 Achterwehr
Gut Emkendorf, Gut Emkendorf, Gutshof 3, 24802 Emkendorf
Hoftsube Gut Blockshagen, Blockshagener Weg 18, 24247 Mielkendorf
Du möchtest rechtzeitig über unsere Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus dem Kulturverein informiert werden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: